+321 123 4567
info@test.com
My Account
  • ÜBER UNS
  • LEISTUNGEN
    • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
    • Sicherheitskoordinator
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Prüfung von Elektrogeräten
    • Brandschutzhelferausbildung
    • Sicherheitsbeauftragtenseminare
  • BRANCHEN
    • Branchen Überlick
    • Hotels & Gaststätten
    • Film & Fernsehen
    • Gesundheitswesen
    • Baustellen
  • NEWS
  • KONTAKT

Hitze am Arbeitsplatz

11. Juli 2023

Arbeitsschutz im Hochsommer erfordert besondere Maßnahmen, um Mitarbeitende vor den Auswirkungen von Hitzebelastung zu schützen. Das Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstättenverordnung legen den Schutz der Beschäftigten vor Hitze fest. Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen:

Allgemeine Hinweise:

  • Vermeiden Sie körperlich anstrengende Arbeiten in den heißen Mittagsstunden und ermöglichen Sie gegebenenfalls einen früheren Arbeitsbeginn.
  • Nach dem Mittagessen sollten leichte Speisen bevorzugt werden, um den Kreislauf zu entlasten.
  • Besondere Rücksicht sollte auf chronisch kranke oder ältere Arbeitnehmende, Schwangere und Stillende genommen werden.
  • Abkühlung kann durch das Abbrausen der Handgelenke und Unterarme unter fließendem kaltem Wasser erreicht werden.
  • Es ist wichtig, den Körper kontinuierlich mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen und mindestens einen Liter mehr als gewöhnlich zu trinken.
  • Beschäftigte sollten über Hitzeerkrankungen informiert sein und die Anzeichen erkennen können.

Arbeiten im Freien:

  • Bieten Sie geeignete Schutzkleidung an, wie langärmelige, UV-abweisende Oberbekleidung, Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen. Unbedeckte Hautstellen sollten mit Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 30, besser LSF 50) eingecremt werden.
  • Versuchen Sie, körperlich schwere Arbeiten in die kühleren Morgenstunden zu verlegen und vermeiden Sie solche Arbeiten in der Mittagszeit.
  • Stellen Sie ausreichend Wasser zur Verfügung und ermöglichen Sie schnellen Zugang zu Trinkwasserstellen. Passen Sie die Pausenzeiten an und bieten Sie ggf. Gleitzeit an besonders heißen Tagen an.
  • Sorgen Sie für Beschattungsmöglichkeiten auf Baustellen, z.B. durch Sonnensegel oder Schirme.

Arbeiten in Gebäuden:

  • Schirmen Sie Fenster, Oberlichter und Glaswände gegen übermäßige Sonneneinstrahlung ab.
  • Lüften Sie zu Beginn des Arbeitstages für kurze Zeit und halten Sie danach Fenster und Jalousien geschlossen.
  • Bei Bildschirmarbeitsplätzen sollten geeignete verstellbare Lichtschutzvorrichtungen verwendet werden, um den Lichteinfall auf den
    Bildschirm zu reduzieren.
  • Passen Sie die Kleiderordnung an, indem Sie auf zu formelle Kleidung verzichten und helle, luftige Kleidung aus Naturfasern bevorzugen.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Arbeitgebende dazu beitragen, die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten während heißer Sommerperioden zu
gewährleisten.

Vorheriger Beitrag
Aushangpflichtige Gesetze
Nächster Beitrag
Arbeitsmedizinische Regel: Angebotsvorsorge bei Arbeiten im Freien

Neueste Beiträge

  • Wieder aktuell: Brandschutz im Homeoffice 2. Dezember 2024
  • Bildschirmarbeit ASR A6 regelt Umgang mit Laptops, Tablets, Smartphone und Datenbrillen 2. Dezember 2024
  • Sicher durch den Herbst und Winter auf der Baustelle 3. November 2024
  • Sicher durch den Winter – So bereitest du deine Reifen vor 3. November 2024
  • Handpflege in der kalten Jahreszeit 3. November 2024

PFISTERER safetyculture
Otto-Heilmann-Straße 17
82031 Grünwald

Telefon:
+49 (0)89 – 45 20 67 41 3
Mobil:
+49 (0)176 – 80 46 66 63

E-Mail:
info[at]safetyculture-pfisterer.de

Instagram

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Kontakt
  • News

LEISTUNGEN

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitskoordinator
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Prüfung von Elektrogeräten
  • Brandschutzhelferausbildung
  • Sicherheitsbeauftragtenseminare

BRANCHEN

  • Hotels & Gaststätten
  • Film & Fernsehen
  • Gesundheitswesen
  • Baustellen

LEGALS

  • Impressum
  • Datenschutz
Coockie-Einstellungen

© PFISTERER safetyculture | All rights are reserved – Created by  sl design®