Immer wieder tauchen im Zusammenhang mit dem Thema Arbeitsschutz in vielen Vorschriften die Begriffe Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung auf. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, diese Analysen durchzuführen und erforderliche Schutzmaßnahmen festzulegen und zu implementieren.
Aber wie müssen Sie hierbei vorgehen? Was müssen Sie beachten? Was sollte wie dokumentiert werden?
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Bereiche der Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung. Die Pflicht und Verantwortung, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und daraus resultierende Maßnahmen zu implementieren liegt beim Arbeitgeber. Allerdings können und sollten Sie sich Unterstützung von Experten wie einer Fachkraft für Arbeitssicherheit holen. So schützen Sie sich selbst, Ihre Mitarbeiter, Ihr Unternehmen und profitieren von folgenden Vorteilen:
Bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung arbeiten wir mit Ihnen als Unternehmer intensiv zusammen. Das Ziel der Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse ist es, mögliche körperliche und psychische Belastungen Ihrer Mitarbeiter bei den auszuführenden Tätigkeiten zu erkennen. Daraus resultierend ist unser oberstes Ziel die Gefahren am jeweiligen Arbeitsplatz durch entsprechende Schutzmaßnahmen deutlich und anhaltend zu reduzieren. Wir versuchen zunächst, mögliche Risiken völlig auszuschließen und Ihre Mitarbeiter so erst gar nicht zu gefährden.
Wir begleiten Sie so, dass Ihr Unternehmen alle rechtlichen Vorgaben sicher erfüllt und bieten hierbei folgende Gefährdungsbeurteilungen an:
Als Unternehmer haften Sie für die rechtssichere Durchführung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilungen. Es gibt zwar zahlreiche „Muster-Gefährdungsbeurteilungen“, aber diese sind im Falle eines Schadens meist nicht rechtssicher. Die obersten Arbeitsschutzbehörden der Länder und die Präventionsleitungen der Unfallversicherungsträger prüfen in diesem Fall, ob die Risikoanalyse tatsächlich auf die betrieblichen Voraussetzungen individuell angefertigt wurde. Ebefalls wird geprüft, ob die Dokumentation ausreichend, geeignet und angemessen ist.
Gehen Sie hier kein Risiko ein und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Telefon
+49 (0)89 - 45 20 67 41 3
Adresse
Otto-Heilmann-Straße 17, 82031 Grünwald