+321 123 4567
info@test.com
My Account
  • ÜBER UNS
  • LEISTUNGEN
    • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
    • Sicherheitskoordinator
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Prüfung von Elektrogeräten
    • Brandschutzhelferausbildung
    • Sicherheitsbeauftragtenseminare
  • BRANCHEN
    • Branchen Überlick
    • Hotels & Gaststätten
    • Film & Fernsehen
    • Gesundheitswesen
    • Baustellen
  • NEWS
  • KONTAKT

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

25. November 2022

Information des Bundesministerium für Arbeit und Soziales

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

Die Neufassung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde am 28. September 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft und mit ist bis zum 7. April 2023 gültig.

Die derzeit vorherrschende Omikron Variante BA5 bewirkt – anders als die Infektionswellen in den Vorjahren – bereits während der Sommermonate ein erhöhtes Infektionsgeschehen. Für die anstehende kühle Jahreszeit ist zu erwarten, dass die Infektionszahlen ansteigen.

Daher müssen, wie in vielen anderen Lebensbereichen auch, im Arbeitsleben erneut Schutzmaßnahmen getroffen werden, um das Infektionsgeschehen beherrschbar zu gestalten. Es geht auch darum, krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Beschäftigten zu reduzieren und Belastungen des Gesundheitswesens, der kritischen Infrastrukturen sowie der Wirtschaft zu minimieren.

Was heißt das für Sie?

Sie greifen auf die die bekannten, im Verlauf der Pandemie bewährten Maßnahmen des betrieblichen Infektionsschutzes zurück.

Maßnahmen

  • Festlegung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen im betrieblichen Hygienekonzept, dabei sind insbesondere die folgenden Maßnahmen zu prüfen:
  • die Umsetzung der AHA+L-Regel an den Arbeitsplätzen und
  • Verminderung der betriebsbedingten Personenkontakte, z.B. durch Reduzierung der gleichzeitigen Nutzung von Räumen und
  • Angebot von Homeoffice.
  • Maskenpflicht überall dort, wo technische und organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz allein nicht ausreichen.
  • Testangebote für alle in Präsenz Beschäftigten.
  • Verpflichtung der Arbeitgeber zur Erhöhung der Impfquote und Unterstützung der Beschäftigten bei der Wahrnehmung von Impfangeboten beizutragen.

Für Fragen hat das BMAS eine Internetseite mit Empfehlungen veröffentlicht.

BMAS – Fragen und Antworten zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

 

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Pfisterer

Vorheriger Beitrag
Weihnachts- bzw. Betriebsfeiern im Jahr 2022/23
Nächster Beitrag
Aushangpflichtige Gesetze

Neueste Beiträge

  • Wieder aktuell: Brandschutz im Homeoffice 2. Dezember 2024
  • Bildschirmarbeit ASR A6 regelt Umgang mit Laptops, Tablets, Smartphone und Datenbrillen 2. Dezember 2024
  • Sicher durch den Herbst und Winter auf der Baustelle 3. November 2024
  • Sicher durch den Winter – So bereitest du deine Reifen vor 3. November 2024
  • Handpflege in der kalten Jahreszeit 3. November 2024

PFISTERER safetyculture
Otto-Heilmann-Straße 17
82031 Grünwald

Telefon:
+49 (0)89 – 45 20 67 41 3
Mobil:
+49 (0)176 – 80 46 66 63

E-Mail:
info[at]safetyculture-pfisterer.de

Instagram

UNTERNEHMEN

  • Über uns
  • Kontakt
  • News

LEISTUNGEN

  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitskoordinator
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Prüfung von Elektrogeräten
  • Brandschutzhelferausbildung
  • Sicherheitsbeauftragtenseminare

BRANCHEN

  • Hotels & Gaststätten
  • Film & Fernsehen
  • Gesundheitswesen
  • Baustellen

LEGALS

  • Impressum
  • Datenschutz
Coockie-Einstellungen

© PFISTERER safetyculture | All rights are reserved – Created by  sl design®