Pfisterer safetyculture –
SiGeKo in Erding
Mit einem Bauprojekt übernehmen Sie als Bauherr eine große Verantwortung. Schultern Sie diese leichter mit einem erfahrenen Partner für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle. Mit unseren GQA-geprüften Sicherheitskoordinatoren setzen Sie auf geprüfte Qualität auf stets hohem Niveau.
In diesen Fällen müssen Sie zwingend einen Sicherheitskoordinator beschäftigen. Jedoch profitieren Sie auch ohne die Pflicht von dessen Leistungen.

Als Mitglied im Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren, kurz BDK, garantieren wir in allen Arbeiten und Prozessen höchste Qualität. Sie wollen mehr über unsere Qualitätsgarantie erfahren? Fragen Sie den BDK!
Ihr Sicherheits- und Gesundheitskoordinator von Pfisterer Safetyculture kann einfach mehr. Mit unseren Sicherheitsprofis engagieren Sie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und damit Profis, die neben dem gründlichen Blick auf die Sicherheit auch stets den Erfolg Ihres ganzen Projektes in Erding im Auge behalten.

Wofür ist ein SiGeKo für mich in Erding wichtig?
SiGeKo steht für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. Und genau das tut dieser Fachmann auch für Sie. Er kümmert sich um die Sicherheit und die Unfallverhütung auf Ihrer Baustelle in Erding. Dank jahrelanger Erfahrung überblickt er selbst komplexe Projekte perfekt, plant, veröffentlicht und kontrolliert alle sicherheitsrelevanten Maßnahmen.
Nicht jede Baustelle muss einen SiGeKo haben. Verpflichtend ist er jedoch nach § 3 Baustellenverordnung (BaustellenV) immer dann zu beschäftigen, wenn auf Ihrer Baustelle Beschäftigte mehrerer Gewerke gleichzeitig tätig sind.
Damit Ihr Sicherheitskoordinator möglichst effektiv und kosteneffizient arbeiten kann, sollten Sie ihn bereits mit Ende des ersten Planungsentwurfes einbinden, denn er übernimmt schon früh im Projektverlauf wichtige Aufgaben:
- Nach § 4 ArbSchG plant der SiGeKo für Sie in Erding alle Sicherheitsmaßnahmen, sorgt für ihre Umsetzung und kontrolliert sie.
- Er erstellt als zentrales Dokument zur Sicherheit den SiGe-Plan und modifiziert ihn bei Bedarf.
- Mit der Sicherung der Baustelle reduziert er Ihr Haftungsrisiko und vermeidet kostspielige Zwischenfälle oder gar Baustopps.
- Er protokolliert alle Maßnahmen und unterstützt Sie so in Ihrer rechtlich festgeschriebenen Nachweispflicht.
- Er erstellt die für Sie verpflichtende Unterlage für spätere Arbeiten nach § 3 Abs. 2 der BaustellenV in Verbindung mit RAB 32.
- Er unterstützt Ihr Projektmanagement und hat stets die Sicherheit auf der gesamten Baustelle im Blick.
Das macht den SiGeKo für Sie in Erding zur zentralen Anlaufstelle für alle sicherheitsrelevanten Fragen und Dokumentationen. Unsere Sicherheitskoordinatoren beraten Sie außerdem gern darüber hinaus zu weiteren Fragen der Arbeitssicherheit wie etwa zu Equipment und Lösungen für sehr spezielle Fragen der Unfallverhütung.
Und was kann unser SiGeKo für Sie tun? Lassen Sie es uns wissen!
Der SiGeKo in Erding – Engagierte Profis von Pfisterer safetyculture
Bei Sicherheitsfragen möchten Sie sich nicht auf irgendwen verlassen? Dafür sollen es nur die Besten sein? Dann sind Sie bei Pfisterer safetyculture bestens aufgehoben, denn wir:
- haben branchenspezifische Erfahrung auf dem Bau seit 1990
- implementieren bewährte Konzepte und adaptieren diese individuell für jede Baustelle
- bieten stets aktuelles Wissen in allen Sicherheitsfragen durch regelmäßige Fortbildungen
- garantieren höchste Qualität durch GQA-zertifizierte Prozesse in der Leistungserstellung
- sind Mitglied im Netzwerk Deutscher Baumeister und Architekten (DBA) und im Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren (BDK)
Außerdem profitieren Sie mit einem SiGeKo von Pfisterer safetyculture in Erding von einem Fachmann in Ihrer Nähe, der stets für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar ist.
Sie suchen einen qualifizierten, verlässlichen Partner für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle?
Dann begleiten wir Sie und Ihr Projekt gern.
GQA-zertifizierte Qualität
Die Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz prüft die Leistungserstellung von Sicherheitsdienstleistern im Bausektor im Detail und prämiert nur überzeugende Unternehmen. Dieses Siegel garantiert Ihnen für Ihren SiGeKo in Erding also die Erfüllung höchster Ansprüche rund um die Sicherheit Ihrer Baustelle.
Unser SiGeKo für Sie in Erding – Leistungen im Überblick
Kosteneffizienz
Früh ins Projekt eingebunden, engagiert sich unser SiGeKo von Anfang an vorausschauend für ein solides Sicherheitskonzept. Damit reduziert er Gefahrenpotenziale, Haftungsrisiken und Ausfallzeiten. So vermeidet er für Sie kostspielige Verzögerungen, Baustopps, Planänderungen und andere Unannehmlichkeiten. Der Sicherheitskoordinator trägt also wesentlich zur wirtschaftlichen Durchführung Ihres Bauprojektes bei.
SiGePlan
Mit dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) erstellt Ihr SiGeKo in der Planungsphase Ihres Projektes das zentrale Dokument für die Baustellensicherheit. Hier werden alle Risiken und Gefahrenpotenziale analysiert und mit korrespondierenden Gegenmaßnahmen verbunden. Diesen Plan verfasst der Sicherheitskoordinator nach RAB 31 und modifiziert ihn im Projektverlauf, um ihn stets aktuell zu halten.
Organisation
Baustellen sind komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an die Sicherheit. Die Aufgaben Ihres SiGeKo bei Ihnen in Erding reichen daher von der Planung der Sicherheitsmaßnahmen bis zur pünktlichen Abgabe aller verpflichtenden Meldungen. Der Sicherheitskoordinator hat aber nicht nur Maßnahmen und Termine im Blick. Er ist auch Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen des Arbeitsschutzes, der Sie u. a. zu aktuellen Gefährdungen informiert.
Koordination & Flexibilität
Bauprojekte entwickeln sich oft sehr dynamisch. Von der ursprünglichen Planung bis zur Schlüsselübergabe kann sich hier Einiges ändern. Deshalb steht Ihr SiGeKo stets mit allen Beteiligten auf der Baustelle im Austausch, informiert über Maßnahmen zum Arbeitsschutz, passt diese bei Bedarf zeitnah an und gibt die neuen Informationen an alle weiter. So können Sie jederzeit auf ein aktuelles Sicherheitskonzept vertrauen.
Kontrollen
Die Planung und Verkündung von Sicherheitsmaßnahmen genügt nicht. Deshalb kontrolliert Ihr SiGeKo die Baustelle in Erding regelmäßig auf die Einhaltung aller getroffenen Maßnahmen und auf potenzielle neue Gefahren. So erkennt er Sicherheitsrisiken früh und kann entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Ist Gefahr im Verzug, handelt er sofort, weist Aktionen zur Beseitigung der Gefahrenmomente an und sorgt so für noch mehr Sicherheit.
Rechtssicherheit
Baustellen sind nicht nur organisatorisch, sondern auch rechtlich oft komplex. Einige Ihrer rechtlichen Pflichten als Bauherr geben Sie mit der Beschäftigung eines SiGeKo an diesen ab. Neben der Planung und Durchführung der Sicherheitsvorkehrungen dokumentiert Ihr Sicherheitskoordinator auch alle Maßnahmen und stellt Ihnen damit die Schriftstücke zur Verfügung, die Sie für Ihre Nachweispflicht benötigen.
Ihr SiGeKo in Erding – Kosten, die sich bezahlt machen
Der SiGeKo erhebt für seine Tätigkeit bei Ihnen in Erding ein Honorar, das vom zeitlichen und sachlichen Umfang seiner Arbeiten abhängt. So entstehen Kosten beispielsweise bei der Planung der Baustellensicherheit, bei Begehungen und organisatorischen Arbeiten.
Wesentlichen Einfluss auf die Höhe des Honorars haben Faktoren wie:
- die angepeilte Bauzeit
- Planänderungen
- Verzögerungen und Baustopps
- potenzielle Gefahren auf der Baustelle
Grundsätzlich können Sie annehmen, dass mit steigender Komplexität Ihres Bauvorhabens auch die Kosten für Ihren Sicherheitskoordinator steigen, da Ihr Dienstleister mehr Zeit für alle Arbeiten aufwenden muss. Sie möchten genauer kalkulieren? Dann lassen Sie sich von uns beraten. Gern machen wir Ihnen anschließend auch ein unverbindliches Angebot.
FAQ zum SiGeKo in Erding
SiGeKo ist die Abkürzung für Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. Er ist der Fachmann, der für Sie alle Aufgaben rund um die Sicherheit bei Ihrem Bauvorhaben übernimmt. Er plant für Sie alle Sicherheitsmaßnahmen, setzt sie um und kontrolliert ihre Einhaltung. Auf Ihrer Baustelle in Erding gilt der SiGeKo damit als Ihr „beauftragter Dritter“ gemäß § 4 BaustellenV.
SiGe-Plan ist die Abkürzung für den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan. Dieses zentrale Sicherheitsdokument wird schon während der Planungsphase eines Projektes erstellt und führt die potenziellen Gefährdungen mit korrespondierenden Lösungen zusammen. Dieser Plan wird bei Projektänderungen immer wieder überarbeitet und sorgt so für eine Minimierung der Gefahren auf Ihrer Baustelle.
Durch seine hohe Bedeutung sind Inhalte und Form des SiGe-Plans in den Vorgaben der RAB 31 festgeschrieben.
Nein, diese beiden Bezeichnungen sind nicht synonym. Die Qualifikation der Fachkraft für Arbeitssicherheit reicht weiter als die des Sicherheitskoordinators. Das bedeutet: Obwohl diese höhere Qualifikation für den SiGeKo nicht vorgeschrieben ist, befähigt sie ihn jedoch zu einer noch besseren und umfassenderen Leistungserstellung und bietet Ihnen für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle zusätzliche Vorteile.
Von dieser hohen Leistungsqualität sind wir bei Pfisterer safetyculture überzeugt. Deshalb verfügen alle unsere Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren auch gleichzeitig über die Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Der SiGe-Plan ist als zentrales Sicherheitsdokument besonders wichtig. Deshalb ist klar definiert, wann er erstellt werden muss:
- wenn Angestellte mehrerer Unternehmen gleichzeitig oder nacheinander auf der Baustelle tätig sind
- wenn Sie eine Vorankündigung übermitteln müssen
- wenn besonders gefährliche Arbeiten ausgeführt werden, wie sie in Anhang II der BaustellV genannt sind
- wenn der Umfang der Baustelle 500 Personentage oder die geschätzte Arbeitsdauer 30 Tage und 20 Beschäftigte überschreitet.
Bei der Sicherheit auf der Baustelle unterscheidet Ihr SiGeKo in Erding zwischen gewerkbezogenen und gewerkübergreifenden Gefährdungen. Erstere betreffen nur die Arbeiter eines Gewerks. Letztere können Gefährdungen sein, die sich aus dem zeitlichen und/ oder örtliche Zusammentreffen verschiedener Gewerke ergeben oder die von einem Gewerk für andere Anwesende auf der Baustelle ausgehen. Auch die allgemeinen Gefahren einer Baustelle und Risiken durch Dritte gelten als gewerkübergreifende Gefährdungen.
Als Sicherheitsfachmann muss der SiGeKo nach der Baustellenverordnung verschiedene Ansprüche erfüllen. Er muss:
- arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (RAB 30 Anlage B) nachweisen
- praktische Erfahrung in der Planung und/oder der Ausführung von Bauprojekten besitzen
- spezielle Koordinatorenkenntnisse nach RAB 30 Anlage C vorweisen
Erfüllt Ihr SiGeKo diese Ansprüche, hat er die Qualifikation, um die Sicherheit Ihrer Baustelle zu begleiten. Weitergehende, fakultative Qualifikationen für Ihren Sicherheitskoordinator sind beispielsweise die zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Nach § 25 ArbSchG gilt es als Ordnungswidrigkeit, wenn Sie trotz Pflicht fahrlässiger Weise keinen SiGeKo für Ihre Baustelle in Erding engagieren. Diese kann eine Geldstrafe von bis zu 5.000 € nach sich ziehen. Verzichten Sie vorsätzlich darauf, einen SiGeKo einzubinden, wussten also von Ihrer Pflicht, gilt das sogar als Straftat nach § 26 ArbSchG. Das Gesetz sieht dann empfindliche Geld- und Freiheitsstrafen vor.
In beiden Fällen steigt ohne den SiGeKo außerdem Ihr Haftungsrisiko bei Unfällen erheblich. Sie müssen dann bei Unfällen und den daraus entstehenden Schäden mindestens einen Teil der Schadenssumme selbst tragen. Unabhängig davon, ob auf Ihrer Baustelle ein Unfall passiert ist oder nicht, können die Behörden bei diesem Versäumnis einen Baustopp verhängen.
Welche Arbeiten der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator für Sie ausführt, ist in der Regel zum Arbeitsschutz auf Baustellen Nummer 30 (RAB 30) verschriftlicht. Die Aufgaben des SiGeKo unterteilen sich in solche während der Planungsphase und die der Ausführungsphase.
Während der Planung analysiert er die Gefahrenpotenziale, sucht Lösungen und optimiert in Zusammenarbeit mit weiteren an der Planung Beteiligten verschiedene Aspekte rund um die künftige Baustelle. Jetzt erstellt der SiGeKo auch den SiGe-Plan, prüft die Leistungsverzeichnisse des Projektes und beteiligt sich an der Erarbeitung der besagten Verzeichnisse.
Während der Bauphase implementiert der Sicherheitskoordinator alle geplanten Maßnahmen und überwacht ihre Einhaltung. Darüber hinaus berät er bei Fragen zur Sicherheit und koordiniert Arbeiter und Maßnahmen, um die Risiken Ihres Bauvorhabens zu minimieren.
Der § 3 der BaustellenV verpflichtet Sie, für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle zu sorgen. Haben Sie die entsprechende Qualifikation und ausreichend Zeit dafür, können Sie dies selbst übernehmen. Fehlt Ihnen eines von beidem, müssen Sie einen SiGeKo in Erding engagieren, wenn auf Ihrer Baustelle mehrere Firmen gleichzeitig tätig sind.
Wenn die Baustelle schon angefangen wurde, ist es zu spät. Im Idealfall holen Sie den SiGeKo schon nach Abschluss der ersten Planungsphase mit ins Boot. Dann kann er besonders effizient arbeiten. Es spart Ihnen deutlichen (Kosten-)Aufwand, wenn die später nötigen Sicherheitsmaßnahmen der Baustelle von Anfang an in der Planungsphase berücksichtigt werden. So ersparen Sie sich Verzögerungen und Umplanungen im Projektverlauf.
Die Beauftragung Ihres Sicherheitsexperten können Sie selbst übernehmen oder dies in die Hände Ihres Architekten oder Generalplaners legen.
Dieser Begriff steht für ein Dokument, das sich mit dem Betrieb und dem Erhalt des fertigen Gebäudes befasst. Es dient als zentrales Kommunikationsmittel rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz bei Instandhaltungsarbeiten, etwa an Dächern oder technischen Anlagen Ihres Gebäudes. Wie die Unterlage für spätere Arbeiten aussehen und was sie enthalten muss, konkretisiert die RAB 32. Dieses komplexe Dokument fällt nach § 3 Abs. 2 der BaustellenV in den Aufgabenbereich, den Ihr SiGeKo für Sie in Erding übernimmt.
Das Ziel des Dokumentes ist der sichere langfristige Betrieb des Gebäudes unter Betracht wirtschaftlicher Erwägungen.
Neben der Unterlage für spätere Arbeiten erstellt der Sicherheitskoordinator noch eine ganze Reihe weiterer Dokumente für Sie. Dazu zählen der SiGe-Plan, Pläne zu Flucht- und Rettungswegen, die Baustellenordnung und diverse Aushänge vor Ort.
Soweit Sie es mit beauftragen, übernimmt der SiGeKo auch das Schreiben und Übermitteln von Vorankündigungen an die jeweiligen Behörden.
Die Höhe der Kosten ergibt sich wesentlich aus der Komplexität Ihres Bauvorhabens und dem Aufgabenumfang, den Sie Ihrem SiGeKo für Ihr Projekt in Erding übertragen. Um die Kosten verlässlich planen zu können, raten wir zu einer frühzeitigen Beratung. Daraus erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot für Ihre Projektkalkulation.
Haben Sie weitere Fragen? Dann sprechen Sie uns gern an!
Sicher und entspannt bauen mit Ihrem SiGeKo in Erding
Mit einem versierten Fachmann an Ihrer Seite muss Ihnen die Sicherheit Ihrer Baustelle keine Sorgen bereiten. Vertrauen Sie auf ein solides Sicherheitskonzept und einen erfahrenen Experten, wenn Sie einen SiGeKo von Pfisterer safetyculture für Ihr Projekt in Erding engagieren. Wir haben den Erfolg Ihres Projektes stets fest im Blick und engagieren uns während der Planung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens für höchstmögliche Sicherheit. Sparen Sie sich also viel Zeit, Geld und Nerven und kontaktieren Sie uns noch heute. Wir sind gern für Sie da!
Ihren SiGeKo jetzt kennenlernen!

Telefon
+49 (0)89 – 45 20 67 41 3

Adresse
Otto-Heilmann-Straße 17, 82031 Grünwald